A walk-in composition by TRIO
Rattling sounds, electro-blown beats and sense-peppering voices take the explorative flâneur into the in-between worlds of Zurich's industrial district. Moved by music, narration and photography, he becomes the soloist of an urban orchestration. The choreography is devoted to the unfolding of poetic perspectives and invites to actively explore the apparently mundane.
Eine begehbare Komposition von TRIO
Klappertrockene Klänge, elektroverblasene Beats und sinngeschärfte Stimmen entführen den entdeckungslustigen Flaneur in die Zwischenwelten des Zürcher Industriequartiers.
Bewegt von Musik, Erzählung und Fotografie wird er zum Solisten einer urbanen Partitur. Die Choreografie widmet sich der Entfaltung poetischer Perspektiven und lädt ein zur aktiven Erkundung des scheinbar Alltäglichen.
„Man fällt von einem Fuß auf den andern
und balanciert diesen Vorgang.
Kindertaumel ist in unserm Gehen
und das selige Schweben,
das wir Gleichgewicht nennen.“
Franz Hessel
Die Kunst Spazierenzugehen, 1929
Support: Migros-Kulturprozent und Landis & Gyr Stiftung im Rahmen des Projekts BESTIARIUM sowie Jazz Club Moods im Rahmen des Förderprogramms Carte Blanche.